Niki de Saint Phalle
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Niki de Saint Phalle
Niki de Saint Phalle (1930–2002) was one of the most unconventional artists of twententieth century. Her work eludes art-historical definition, ranging from oil paintings in the fifties to her tirs and expressive assemblages of junk. Her signature Nanas, small figurines made from wool, fabric, and papier-mâché, eventually grew into imposing and potentially ominous sculptures. Niki de Saint Phalle was not just a sculptor and a painter; her large-scale creations-posted internationally from Israel to California-transcend the boundaries between architecture and sculpture. Forty years of Niki de Saint Phalle's artistic development are documented in detail in this comprehensive volume. It includes a complete biography, a list of exhibitions, an essay by Pontus Hultén, and more than 150 pages of revealing photographs. (English edition ISBN 978-3-7757-0582-0; French edition ISBN 978-3-7757-0398-7)