Fortschritt als Versprechen Industriefotografie im geteilten Deutschland
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Fortschritt als Versprechen
Dramatically lit production halls, boiling steel, broad smiles on soot-smeared faces—behind these all but iconic motifs of industrial photography lies the powerful narrative of economic boom and progress.
From the depiction of prosperity to the image of a new future, the exhibition and catalogue are the first to systematically examine the visual language of commissioned industrial photography in the two systems of divided Germany—capitalism and socialism—for differences and similarities in the depiction of progress and to show how photography and its contextualization convey these narratives of economic upturn. Distinguished photo historians illuminate the ways in which the concept of progress was negotiated at different times and how it has changed. "Vorsprung durch Technik"—industry was long a source of identity for Germany. With de-industrialization and the limits of growth, the question of the future of the genre of industrial photography also arises.
Deutsches Historisches Museum, Berlin
February 10–May 29, 2023