Andreas Gefeller Works 2023–1996
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andreas Gefeller
“Like a visitor from outer space, I try to take a look at the human habitat from the outside―curious, but also with horror.” Exploring the possibilities of the photographic medium to the limits, Andreas Gefeller explores the liminal space where reality takes on the quality of a phantasmic phenomenon. From early documentary series to unusual perspectives and digital multi-image collages, this publication brings together previously unpublished photographs, key images from Gefeller’s well-known series as well as his recent work. The retrospective reveals how the artist uses techniques ranging from extreme long- and overexposures to high-speed flashes to challenge our visual perception. Examining the human influence on nature, he creates images of an almost sublime abstract-painterly quality and then breaks the enchantment to reveal the hidden reality of the seemingly familiar.
German photographer ANDREAS GEFELLER (*1970, Düsseldorf) studied at the Folkwang University of the Arts in Essen, graduating in 2000. His award-winning photography has been exhibited internationally, including in Amsterdam, London and New York. Gefeller lives and works in Düsseldorf.
NRW Forum, Düsseldorf
March 3–May 14, 2023