Being Jain Art and Culture of an Indian Religion
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Being Jain
Strict non-violence, the renunciation of possession and universal tolerance are the guiding principles of Jainism – a religious community that is found around the world, yet which is hardly known outside India. Combining masterpieces of Jain art from the collection of the Museum Rietberg, richly illustrated essays, and interviews with Jains from Europe, the US, and India, Being Jain: Art and Culture of an Indian Religion provides impressive insights into the unique lifestyle and ethical values cultivated by Jainism over many centuries. The catalogue explores the contributions that the living tradition of contemporary Jainism can make to deal with the fundamental challenges the world faces today: climate change, rampant consumerism, ethnic and religious intolerance, and social inequality. A board game inside the book encourages readers to reflect on their own everyday behavior and to venture out in new directions.
This book is also available in German.
EXHIBITION
Museum Rietberg, Zurich
November 18, 2022–April 30, 2023