Die fabelhafte Geschichte des Riesen Théophile
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die fabelhafte Geschichte des Riesen Théophile
Théophile is tall, in fact, very tall. The bigger he gets, the more this size complicates his life. One day, he discovers the fine store of a tailor, which becomes a revelation for him: Here, Théophile feels comfortable and the clothes fit him like a glove. In these tailored suits, Théophile finds himself beautiful for the first time. He discovers elegance – and acceptance of his otherness. Lovingly and entertainingly, this beautiful tale with its attractive drawings about fashion and craftsmanship introduces readers to current issues around diversity, multiplicity, and self-empowerment. It is sure to inspire young and adult readers alike.
The French-German artist ÉDOUARD BARIBEAUD (*1984) enchants the art scene with his exotic-popular pictorial worlds between figuration and abstract ornamentation. Classical-opulent sceneries meet contemporary themes. Hermès is one of his clients. This is his first children’s book.
MARC BEAUGÉ (*1980) is one of France’s best-known experts on men’s fashion. The journalist writes for Le Monde, among others, is a columnist for the TV magazine Quotidien and founder of the fashion magazine L'Étiquette.
Galerie Klaus Gerrit Friese, Berlin
March 12–April 22, 2022