Taro Izumi Ex
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Taro Izumi
The Japanese artist Taro Izumi looks mischievously at the world. He develops unclassifiable multimedia works that take viewers on a journey to the boundaries of reality.
Izumi’s wealth of ideas is irrepressible. He designed a parcours for the Museum Tinguely during which viewers will encounter new works, such as a washing machine on a pyramid, robot vacuum cleaners, or people licking the floor. Izumi’s belief in the constant transformation of things is also reflected in the structure of the catalogue,. Thus, he finds a way to render the unclassifiable quality of his art in another medium.
This book is also available in German.
TARO IZUMI (*1976, Nara, Japan) lives in Tokyo. His works can be seen in such institutions as the Museum of Contemporary Art Tokyo, the François Pinault Foundation, Venice, and The Spencer Museum of Art, Kansas. He has had solo shows at the Palais de Tokyo, Paris (2017), the Art Center Ongoing, Tokyo (2015), the National Museum of Art, Osaka (2014), and the NVK/Nassauischen Kunstverein, Wiesbaden (2014).
EXHIBITION
Museum Tinguely, Basel
September 2–November 15, 2020