Bauhaus 100 Sites of Modernism
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bauhaus 100
Extraordinary sites associated with the Bauhaus and modernism can be found throughout Germany—pioneering architecture that has enduringly shaped our understanding of life and work, learning and living. This travel guide brings the historical and architectural traces of over 100 examples of Neues Bauen building to life, making tangible the impact of the historical Bauhaus beyond the school, its sites and its time.
Along with well-known buildings, the guide features insiders’ tips throughout Germany, attractive illustrations, texts, practical information, and maps. The essays by Werner Durth and Wolfgang Pehnt outline the history of the Bauhaus’s context and its influence to the present day.
The leading Bauhaus institutions in Germany have been working together as BAUHAUS KOOPERATION BERLIN DESSAU WEIMAR. They include the Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin; the Stiftung Bauhaus Dessau; and the Klassik Stiftung Weimar.
The leading Bauhaus institutions in Germany have been working together as BAUHAUS KOOPERATION BERLIN DESSAU WEIMAR. They include the Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin; the Stiftung Bauhaus Dessau; and the Klassik Stiftung Weimar.