Eisbären
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Eisbären
Figures in polar bear costumes on the beach, at pubs, and fairs, arm in arm with toddlers, men, women: what kind of strange pictures are these?
The collector Jochen Raiß, whose flea market finds of women in trees have already stirred the enthusiasm of photography fans, again opens up his treasure trove for a new and mysterious series of people posing with polar bears. The shaggy white animal appears in the oddest places, serving both willingly and naturally as a photographic motif. Where did this evident trend originate, and why has the polar bear, of all creatures, become so popular? And why were Germans up to the mid-twentieth century in particular so crazy about polar bears? This funny little book collects the best pictures from Raiß‘s collection—and certainly leaves some questions unanswered.
For three decades Hamburg-based Jochen Raiß has been poking around flea markets and second-hand stores, collecting historic amateur photographs, which he presents on his website imperfekt.photography.