Christopher Anderson Bleu Blanc Rouge
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christopher Anderson
Christopher Anderson (*1970, Kelowna, Canada), a member of Magnum Photos, is one of the most influential contemporary photographers. He first gained recognition in 1999 when he boarded a small boat with 44 Haitian immigrants trying to sail to America. The boat sank in the Caribbean. For his images, he received the Robert Capa Gold Medal. Since then, Anderson’s work has defied categorization as he slips between the worlds of documentary, art, commercial and fashion photography. He was New York Magazine’s first ever “Photographer in Residence” and won the World Press Photo contest in 2007 and 2008. The images in Bleu Blanc Rouge, taken in the United States, France, Italy, Spain, and Germany, include portraits, candid moments, and still lifes. Recurring visual elements as the color red, forms and patterns, or a certain light tie the images together to a playful and poetic series. Presented in a magazine-like style, the particular intimacy of Anderson’s images enchants the viewer in an instant.
Exhibition:
3.11.–8.12.2018, Ravestijn Gallery, Amsterdam