Christoph Faulhaber A Golden Age
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christoph Faulhaber
Christoph Faulhaber’s (*1972, Osnabrück) public art actions and other works are distinguished by a mixture of clever chutzpah and charming obtrusiveness; they are funny, intelligent, and have brass. In his work he tests the boundaries between private and public space, explores questionable fields of action, and establishes the function of pictures in new contexts.
This monograph is the first to offer comprehensive insight into the artist’s oeuvre. Early works, such as the Land Art performance Schwarzspecht (1995), are being published for the first time, and there is material pertaining to his performances Burberry – Weltweite Musterung (2001) and Mister Security (2005-2007), as well as to the media and film works Jedes Bild ist ein leeres Bild (2014) and Phantom of Punk (2016). In addition, the book contains texts and pictures of his solo show at the Kunsthalle Osnabrück.
EXHIBITION
15.6. – 21.10.2018
Kunsthalle Osnabrück
CHRISTOPH FAULHABER (*1972, Osnabrück), conceptual artist, performer, filmmaker, and author, is known for his political and socially critical projects. His work has been seen in such institutions as the Schirn Kunsthalle in Frankfurt, the Staatliche Kunsthalle in Baden-Baden, the Kunsthalle Osnabrück, the Museo Reina Sofía, Madrid, and the National Gallery in Prague, as well as in Mexico, Lagos, and Venice.