As It Was Frank Habicht's Sixties
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
As It Was
Frank Habicht’s iconic black-and-white photographs reflect the spirit of the Swinging Sixties in London. After the conservative post-war years followed a period of upheaval, with the younger generation dreaming of an unconstrained life, one full of free love, peace, and harmony. On the streets of the British capital, Habicht (*1938, Hamburg) began photographing the profound social and political changes that occurred in Great Britain in the sixties.
Habicht, who has lived in New Zealand since 1981, has produced photographs for magazines and newspapers such as the The Guardian, Die Welt, Camera Magazine, and Twen. His photographs were recently exhibited at the Barbican in London. He has made portraits of music and film greats such as Mick Jagger and the Rolling Stones, Jane Birkin, Christopher Lee, and Vanessa Redgrave. This opulent book is a unique collection of the swinging, groovy, hippie, and psychedelic Sixties in London. It offers an eye-opening contribution to the history of a country that is currently undergoing yet more social transformation.