Sehen Denken Träumen Französische Zeichnungen aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sehen Denken Träumen
The Kupferkabinett at the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe is home to a spectacular ensemble of French drawings. The collection ranges from the art of the sixteenth century court to Rococo drawings and nineteenth century landscape art, all the way to turn of the century Symbolism. The Kupferstichkabinett presents 120 of its drawings by French artists. Besides the works of Jean-Honoré Fragonard, Eugène Delacroix, Camille Corot, Edgar Degas, Paul Cézanne, Odilon Redon, Paul Gauguin, and others, the show and its companion catalog feature motifs and drawing techniques, creative tools, drawing mounting methods, and various types of paper, vividly conveying what exactly makes these works on paper special. It’s a real rendezvous with the French “thinkers on paper”!
Exhibition:
29.9.2018–13.1.2019, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
PAUL CÉZANNE (1839–1906) was a French painter. His works and ideas continued to influence the work of many artists and art movements, especially Cubism. Both Matisse and Picasso are said to have declared that Cézanne is “the father of us all.”