Soldier Studies Cross-Dressing in der Wehrmacht
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Soldier Studies
The artist and collector Martin Dammann has studied war photography, the impact of images, and how history is written. During his research, he came across many amateur photographs of soldiers in the German army who dressed as women—scenes that directly contradicted Nazi ideology. Dammann’s discoveries are now being presented for discussion in his critical book, which features pictures that provide surprising insights into the longings and everyday lives of German soldiers in World War II: from playful scenes of young recruits clowning around, to improvised disguises among close friends at the front, to carefully prepared performances in Allied POW camps. Essays by Martin Dammann and the renowned sociologist and author Harald Welzer examine the multiple facets of the pictures.
The artist and collector MARTIN DAMMANN has studied war photography, the impact of images, and how history is written.