Julian Charrière Second Suns
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Julian Charrière
Julian Charrière’s (*1987) work bridges the realms of environmental science and cultural history. Marshalling performance, sculpture and photography, his projects often stem from fieldwork in remote locations with acute geophysical identities. His latest work Second Suns investigates the post-nuclear landscapes and architecture of the Bikini Atoll (Marshall Islands) and Semipalatinsk (Kazakhstan). Visual content comprises four major photo series, sculptural and video works, and expedition documentation, featuring compelling images of ruined concrete bunkers, sunken battleships, apocalyptic sunsets and decaying infrastructure while contributions by leading thinkers provide historic, geographic and intellectual context. Second Suns offers readers access to notorious geographical zones shrouded in fantasy and tragedy and provides the most comprehensive visual engagement with each site published to date.
JULIAN CHARRIÈRE's (*1987) work bridges the realms of environmental science and cultural history. Marshalling performance, sculpture and photography, his projects often stem from fieldwork in remote locations with acute geophysical identities.