Das Geheimnis Wer was wissen darf
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Das Geheimnis
Secrecy is alluring! Already early anthropologists showed great interest in secret knowledge and secret societies, and, in the age of Wikileaks and the ongoing Internet privacy debate, the issue is still high on the list. The companion volume to the exhibition of the same title at the Museum der Kulturen Basel (13 April 2018 to 21 April 2019) looks at secrecy from the perspective of social order. Secrecy creates boundaries between insiders and outsiders, between the informed and the uninformed. Access to secret knowledge means power, revealing it spells danger.
Contributions from current research in diverse fields uncover how secrecy comes into effect in different cultural settings, while in-depth portraits of arcane objects from the collections of the Museum der Kulturen Basel reveal that secrets not only have a hidden but very often also a visible, public dimension.