Facing India
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Facing India
How do female Indian artists position themselves today? How do they deal with their responsibilities to society, as well as with the legacy of their feminist predecessors? What kind of language do they invent to express that which has been unarticulated? In Facing India, six female, Indian artists devote themselves not only to the history and future of India, but also to their country in the present day. Torn between tradition and the modern world, India’s patriarchal society is in the midst of a socio-cultural transformation. In their multimedia works Vibha Galhotra (*1978), Bharti Kher (*1969), Prajakta Potnis (*1980), Reena Saini Kallat (*1973), Mithu Sen (*1971), and Tejal Shah (*1979) examine boundaries—a central theme in Indian society, whether they are gender-related limitations, or political, territorial, ecological, or religious boundaries. This richly illustrated publication accompanies the first thematic exhibition of Indian women artists in Germany.
Exhibition: April 29 – August 26, 2018, Kunstmuseum Wolfsburg