Chris Drange Relics
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Chris Drange
More than seven hundred million people worldwide use Instagram every month, and the numbers are growing. Instagram is the medium for the perfect outfit, the perfect interior decor—the perfect moment. The most popular photo format is the selfie—self-portraits that present this perfection through reliable filters. Followers reward selfies with great admiration, envy, or even rejection.
This very special relationship between Instagram icons and their followers is observed in Chris Drange’s book Relics. Contrasting selfies from some of Instagram’s most successful users, such as Kim Kardashian or Selena Gomez, with selected comments from their followers, he draws a precise picture of the dynamic between the stars and their admirers. On double-spread pages against black backgrounds, and hardly bigger than a smartphone, this slim volume also visualizes a double-edged body image that oscillates between emancipation of dominant ideals of beauty and the digital body cult.
This book was realized in cooperation with the Materialverlag of the Hochschule für bildende Künste Hamburg.