Die Entzifferung der Welt Eine Erzählung zu neuen Bildern von Léopold Rabus
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Entzifferung der Welt
Léopold Rabus (*1977 in Neuchâtel) is considered one of the most gifted Swiss representatives of figurative painting. His colorful, in part photorealistic pictures radiate into the darkest corners of human existence and feature Rabus’s everyday surroundings: abandoned summer houses, derelict barns, eroding single-family homes behind tall hedges. The viewer encounters quirky loners and peripheral figures.
The present publication is an art book of the literary kind. Author Markus Stegmann approaches Rabus’s paintings in a narrative, not in terms of art history but in personal empathy with their figures and their respective moods and associations. The book takes an uncustomary look at the works by Léopold Rabus and shines a light on how literary language can be employed when one considers artistic works.
Exhibition: 21 May—3 September 2017, Museum Langmatt