Paul Klee Die abstrakte Dimension
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Paul Klee
Paul Klee (1879–1940) is one of the most influential painters of European modernism. With an oeuvre comprising nearly ten thousand works, numerous solo and group exhibitions of his work have been mounted well beyond his lifetime. To this very day, the intense interest
in his work has not waned. And yet there has never been an exhibition that has extensively examined Klee’s relationship to abstraction. The show at the Fondation Beyeler—along with the accompanying catalogue, which is “underscored” by insightful texts from well-known
authors—is closing this gap. Four groups of themes—nature, architecture, painting, and graphic characters—make up the golden thread through Klee’s body of work whose formal repertoire repeatedly oscillates between the semi-representational and the absolute abstract, and which are examined here in separate chapters. Thus one not only gains in-depth insight into Klee’s involvement with abstraction—new references to his contemporaries, as well as to artists of later generations, are unveiled (English edition ISBN 978-3-7757-4331-0)Exhibition: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 1.10.017–21.1.2018