Wolfgang Tillmans
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wolfgang Tillmans
In his creative artistic work, Wolfgang Tillmans (*1968 in Remscheid) revolutionized the medium of photography in an unprecedented way and opened it up towards other media. Beginning in the early nineties, Tillmans documented the people and situations in his immediate surroundings in scenes from London, New York, or Berlin, creating the portrait of a new generation in a style-defining manner. Since the late nineties he has been creating a greater number of cameraless, abstract images that develop from his direct work with and on photographic paper, some of which acquire a sculptural, object-like character. He has also been developing innovative, anti-hierarchical installations of his photographs in space in exhibition contexts. This catalogue is published on the occasion of an extensive exhibition of Tillmans’s oeuvre at the Fondation Beyeler in Basel and arranges and groups his works in a fresh way. (German edition ISBN 978-3-7757-4328-0)
Exhibition: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 28.5.–1.10.2017