Nalini Malani The Rebellion of the Dead, Retrospective 1969–2018, Part I
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Nalini Malani
A pioneering artist in film, photography, video art and performance, Indian artist Nalini Malani is a transition figure between the modern and contemporary art of her country. Her work, which criticizes the political situation in India, is based not only on an iconography typical of the subcontinent’s culture, but also on Western artistic and literary tradition. The Centre Pompidou is staging France’s first retrospective of the Indian artist Nalini Malani. In the exhibition as well as the corresponding catalogue, the artist presents works from 1969-2017, covering almost five decades of her oeuvre. On this occasion, she also reactivates a spectacular work from the museum’s collections: the “video shadow theatre” Remembering Mad Meg (2007). Through this circuit Nalini Malani evokes the concepts underlying her work: utopias, dystopia, and her vision of India and the position of women throughout the world.
Exhibition: 18.10.2017-8.1.2018, Centre Pompidou, Paris (Part I); 17.9.2018–6.1.2019, Castello di Rivoli, Turin (Part II)