Bill Viola
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bill Viola
This multi-media event of the leading American video and installation artist Bill Viola combines five large surface projections with reflecting granite slabs on the theme conditio humana. The viewer can walk around in it and himself look for his standpoint in the cyclically running image sequence of human bodies slowly moving under water and loudspeakers transmitting the corresponding noises. This volume of the series Reihe Cantz contains a sensible description by Martin Hentschel of this video-sound installation and an article by Hannelore Paflik-Huber, who surveys the most important video tapes of the last 20 years and elucidates Bill Viola's technical and artistic devices in his meditative "audio- visual time compositions. Bill Viola (*1951 in New York). 1969-1973 studied at the College of Visual and Performing Arts in Syracuse, New York. 1970 first works with super-8 film and video, 1983 teaching contract for video art at the Californian Institute of the Arts in Valencia. Participated in documenta 6 and 9 and in the Biennial, Venice, in 1986. Lives in Long Beach.