Stephan Balkenhol Sculptures and Drawings
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Stephan Balkenhol
Filled with ironic deadpan, and playful humor, Balkenhol's painted wood figures are serenely posed and sparsely depicted sculptures. Innocently charming, they reveal understated, offbeat sensibilities due to variations in scale, siting, color, and an unsettling, psychologically vacant mood. Featured in this 10 year survey of his work are 30 sculptures, including Balkenhol's best known piece, 57 Penguins, and a group of large-scale chalkboard drawings. "As he ranges from the mundane to the political, and from the diminutive to the monumental, Balkenhol, like Picasso before him, demonstrates the continuing and seemingly limitless potential of figurative sculpture in the late twentieth century." Neal Benezra The artist: Stephan Balkenhol, born 1957 in Fritzlar (Germany). Solo and group exhibitions since 1983 such as Skulptur Projekte in MĂĽnster 1987 and the 1988 BiNationale. Lives and works in Karlsruhe and Meisenthal.