Jan Fabre Der Leimrutenmann
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jan Fabre
The artist, theatre, ballet and opera director Jan Fabre is regarded as an innovative multi-talent. He seemingly crosses the borders of different artistic discipline without effort, wipes them away as if they never existed. Nonetheless, his works never miss their mark: art. This bilingual volume presents Jan Fabre, who was born in Belgium in 1958 and portrays himself as a "lime- twig man," as an artist without reducing him to it. At the focus of the contributions by prominent authors are his drawings in "bic blue" tracing the path of an insect, drawings of overgrown wire sculptures of jewellry bugs and his graphic and mounted new creations made of dead insect bodies.