Amerikanische Zeichnungen und Graphiken Von Sol LeWitt bis Bruce Nauman
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Amerikanische Zeichnungen und Graphiken
In diesem Band, der Zeichnungen und Druckgrafik wichtiger amerikanischer Künstler der siebziger und achtziger Jahre vorstellt, begegnen sich ganz unterschiedliche Positionen: Künstler der Minimal Art wie Dan Flavin, Donald Judd oder Sol LeWitt, die aus dem als verbraucht und unglaubhaft empfundenen Medium der Malerei ausbrachen und sich durch äußerst reduzierte dreidimensionale Objekte neue Möglichkeiten erschlossen; auf der anderen Seite eine Generation von Künstlern, die man zuweilen unter dem Begriff »Postminimal« zusammengefasst hat, wie Vito Acconci, Bruce Nauman oder Richard Tuttle. Ihnen geht es nicht um die Perfektion geometrischer Formen, der Herstellungsprozess ist wichtiger als das endgültige Produkt, was im Angedeuteten und Skizzenhaften vieler Werke zum Ausdruck kommt. Die Eroberung des realen Raums und seine Aktivierung als Erfahrungsraum gewinnt an Bedeutung, der Prozesscharakter des Kunstwerks und die Aufhebung traditioneller Grenzen zwischen den verschiedenen Medien wird realisiert.