Hans Kupelwieser Trans-Formation
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hans Kupelwieser
The centrepiece of the comprehensive survey exhibition of the works of Hans Kupelwieser, one of the most noteworthy Austrian artists of the younger generation, is his monumental installation entitled Staumauer (Dam Wall), developed for the central MAK exhibition hall. The work is a wall constructed of 168 metal casts of a sculpted head. The term "Trans-Formation" is an apt description of Kupelwieser's overall approach to art. By estranging industrial materials and everyday objects from their original contexts, he creates photo pieces and objects which question the traditional intent of sculpture in a particularly penetrating and disturbing manner in an attempt to articulate a contemporary artistic challenge.