Thomas Lehnerer Figuren
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thomas Lehnerer
Das eigentlich Spezifische an Thomas Lehnerers Arbeit ist die Verbindung traditioneller plastischer Gestaltungsweisen mit konzeptuellen Momenten. Hier liegt auch der Schlüssel zum Verständnis einer vielleicht auf den ersten Blick überraschenden Indifferenz, was stilistische Aspekte betrifft. Die unterschiedlichen künstlerischen Strategien, die heute nebeneinander praktiziert werden - einerseits das Machen, andererseits das Finden, das Zupacken, die Methoden der Wahl und der Unterscheidung - sind für Lehnerer keine Gegensätze. Gleichwertig stehen in seinem Werk selbst gefertigte und gefundene Figuren nebeneinander. Das Objet trouvé ist für Lehnerer ebenso Bestandteil des gestalterischen Repertoires wie das unmittelbar von seiner Hand geformte Bildwerk. Die Publikation zeigt ein Panorama verschiedener Figuren und Köpfe, die Texte von Hans Gercke und Hannelore Paflik-Huber bieten dem Leser Hintergrundinformationen zu Person und Werk.