FLATZ Physical Sculptures

$14.80
Shipping costs will be calculated at checkout

This title is out of stock.


Edited by: Aktionsforum Praterinsel, München Contributions: Diane Ebster mit FLATZ German 1998, 128 Pages, 98 Ills. Ausstattung:farbig 200mm x 156mm
ISBN: 978-3-89322-418-0

Für die documenta IX schuf FLATZ seine bisher aufsehenerregendste Arbeit aus der Werkserie der »Physical Sculptures«: »Bodycheck«, eine Formation aus schwarzen Boxsäcken, die in acht versetzten Reihen an Stahlseilen hängen und sich, eng gedrängt, dem Betrachter nicht nur als geistig, sondern unmittelbar körperlich erfahrbares Hindernis entgegenstellen. Er wird so zum Opfer der Struktur - und zugleich zum Täter, der, sich selbst einen Weg bahnend, den anderen bedrängt. »Eine Metapher über das Zusammenspiel von Macht und Masse, ..., von Gewalt und Provokation, von Täter und Opfer, von Künstler und Gesellschaft« (FLATZ). FLATZ' »Physical Sculptures«, eine offene Werkreihe von etwa 20 Rauminstallationen, Körperarbeiten, Maschinen und einem Musikprojekt, beschreiben einen Typus von Arbeiten, die seit 1988 den Zusammenhang von Physik und Körper erforschen, die physikalische Gesetzmäßigkeiten, etwa Kräfteverhältnisse, und deren körperliche Erfahrbarkeit demonstrieren. Das Buch dokumentiert erstmals zusammenhängend den Schaffenskomplex des Provokateurs, des »Schockers« FLATZ: seine »Feldforschungen zur Natur des Menschen« (Alexander Braun). Zum Künstler: Wolfgang Flatz *1952 in Dornbirn/Österreich. 1967-1971 Lehre als Goldschmied und Einzelhandelskaufmann. Abschluss als landesbester Goldschmied. 1972-1974 Studium des Metalldesign in der Meisterklasse an der HTBLA Graz. 1975-1981 Studium der Malerei und der Goldschmiedekunst an der Akademie der Bildenden Künste, München und Studium der Kunstgeschichte an der Universität München. Zahlreiche Gastprofessuren.