Antony Gormley Total Strangers
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Antony Gormley
The British artist Antony Gormley rediscovered the human body as a theme for contemporary art. In 1994 he won the Turner Prize for his remarkable work Field, which consists of around 35 000 hand- high terracotta figures. His work, in the shape of lead and iron figures cast from his own body, is often to be found in streets, squares and parks or on the sea shore - as in Cuxhaven not long ago: striking markers in public spaces which reveal the connections between art, society and the urban environment as both a metaphysical and a political experience. This book, with photographs by Benjamin Katz, documents an exhibition by the artist and sheds new light on his work with essays by Antje von Graevenitz and Ingrid Mehmel. The artist: Antony Gormley, born 1950 in London, where he lives and works. Numerous solo and group exhibitions, including the Venice Biennale in 1982 and 1986, 1987 documenta 8 in Kassel.