Interact! Schlüsselwerke interaktiver Kunst
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Interact!
Es sind die neuen Medien, die die entscheidenden Utopien und Leitbilder für die Zukunft liefern, und an der Schnittstelle zwischen Technik und Kunst arbeiten als kreative Ingenieure die Medienkünstler. »InterAct!« macht an exemplarischen Beispielen die Entwicklung der Interaktivität in der elektronischen Kunst sichtbar. Im Zentrum stehen Arbeiten von Pionieren wie Jeffrey Shaw, Myron Krueger und Lynn Hershman. Historische Hintergründe werden mit den kybernetischen Arbeiten von Robert Rauschenberg, John Cage und Nam June Paik aus den späten sechziger Jahren und frühen Videodisk-Installationen von Otto Piene und Lynn Hershman aus den achtziger Jahren aufgezeigt. Environments und Installationen von Bill Seaman, Ken Feingold und Christa Sommerer & Laurent Migonneau bieten Beispiele von interaktiver Kunst der Gegenwart.