Hanne Darboven Konstruiert, Literarisch, Musikalisch. The Sculpting of Time
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Hanne Darboven
Hanne Darboven, Germany's most prominent Conceptual Artist, has been working for 25 years on the framework of the writing system she uses to create a comprehensive visual image of time, the structure of time and the experience of personal existence as an overwhelming treasure-house of data. On thousands of pages, in "written" drawings, on walls and tables, gathered in binders, countless photographs, "opened" works of music and literature, documents, postcards and objects from her private "chamber of wonders", she permits us to view an expansive personal library of life. In this book, Ingrid Burgbacher explores the labyrinthine complex of Hanne Darboven's work in original texts, commentaries and an interview with the artist. Proceeding from her own experience, she attempts to map out and reconstruct the divergent paths, the progress and the beauty of "mathematical literature and music" in this imposing oeuvre.