Bosco Sodi Clay Cubes
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Bosco Sodi
It starts with a simple idea: massive cubes of clay, half a meter high. The sculptures of Mexican artist Bosco Sodi (*1970 in Mexico City), cubes of fired clay stacked in high columns, ought to have exploded while being fired due to the extreme heat released in the material: sand, earth, and water.
The richly illustrated publication on Sodi’s Clay Cubes explores the course of his experiment. He worked for several months creating the cubes, from compounding the material through layering and forming to drying and firing them in a kiln built especially for this purpose. Piled up to columns in the exhibition, they resemble the proportions of the human body and at the same time create an architecture reduced to the essential. Each cube bears the traces of the work process, following Sodi’s typical approach: the process of trying out and arriving as a result whose appearance he may influence, but not foresee.