Callum Innes I'll Close my Eyes
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Callum Innes
His large-format paintings always wish to be more than just square surfaces. Although the Scottish painter Callum Innes (*1962 in Edinburgh) has devoted himself and his inimitable brushwork mainly to this clearly delimited format since the 1990s, his Minimalist paintings primarily deal with the thorough exploration of painting. After painting a bar of color, he immerses his brush in turpentine and proceeds to remove what’s there. This is often followed by yet another coat and finally, another removal. Innes has steadily created poetic paintings, using different color combinations and intensities, as well as different materials—canvas, watercolor paper, and masonry. Photographs of installations and fascinating details allow readers to sense the effects of Innes’s art in a wonderful way. What at first seems to be merely abstract ultimately reveals gorgeous, hypnotic depth. Exhibition: De Pont Museum Tilburg 5.10.2016–26.2.2017