Ich bin eine Kämpferin Frauenbilder der Niki de Saint Phalle
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ich bin eine Kämpferin
Larger than life and brightly colored—that, of course, describes the Nana figures that made the Franco-American artist Niki de Saint Phalle famous around the world in the 1960s. Yet, even before she created her iconic trademark, which expresses the zest for life and an alternative, utopian image of female identity, women had been the main subject of her art.
Through paintings, assemblages, sculptures, lithographs, and drawings, the catalogue finally also takes a look at the female figures that are less well known than the Nanas showing images of women tied to their various roles in society: the goddess, the bride, the fertility figure, the mother, and the crone. At the same time it perfectly traces the development of de Saint Phalle’s fierce confrontation of political conflicts of the day, as well as traditional role models. “I wanted the world outside to belong to me, as well. At a very young age I got the message that men had the power, and I wanted it.”
Exhibition: Museum Ostwall at the Dortmunder U 10.12.2016–23.4.2017