Monet
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Monet
“I’m pursuing the impossible . . . I want to paint the air in which the bridge, the house, and boat are to be found—the beauty of the air around them . . .” Claude Monet wanted to capture more than just air and light in impasto paint on canvas, as he explained in a conversation with the Danish author Herman Bang in 1895. The master of light was also a master of shadows and reflections. This is evident in his most famous paintings, such as that of the façade of the Rouen cathedral, or the haystacks painted against light, or in the reflections of the water lilies in the pond at Giverny. In particular, his sun-drenched groves, coastlines, and depictions of the Seine in both summer and winter, demonstrate how Monet revolutionized painting by questioning the conventional notions of what a painting could be. This exquisite volume is devoted to the works from the period between 1880 and 1905 and truly paints Monet in a new light.
Exhibition: Fondation Beyeler Riehen/Basel, January 22–May 28, 2017