Nalini Malani In Medias Res: Inside Nalini Malani's Shadow Plays
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Nalini Malani
In her thirty-fifth book, the eminent Dutch cultural theorist Mieke Bal (*1946 in Heemstede) explores the new language that Indian artist Nalini Malani (*1946 in Karachi) has been developing since early this century with her shadow plays. The result of Malani’s new art is an extremely powerful application of the idea of the (multiple) moving image—past, present, and future. An iconic, politically engaged art form that has made waves at exhibitions such as Paris, Delhi, Bombay at the Centre Pompidou in Paris (2011), Documenta (13) in Kassel (2012), and Scenes for a New Heritage at the Museum of Modern Art in New York (2015–16). Mieke Bal conducts a unique dialogue between five of Malani’s shadow plays and theoretical issues concerning art. It examines the complexity, layering, and multiplicity of images, thoughts, sound, and movements: technologies and poetic fragments, narratives and archives, as effective politically as it is artistically.
Exhibition: 18.3.–18.6.2017, Stedelijk Museum, Amsterdam