TransparenceCalder / Picabia
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
TransparenceCalder / Picabia
Transparence: Calder/Picabia is the first publication to explore the important aspect of transparency in the oeuvres of the two artists. Alexander Calder (1898–1976) und Francis Picabia (1879–1953) are both regarded as great innovators of twentieth-century modernism. The volume creates an interface between selected works from the late twenties to the post-World War II period. It casts light on the ensuing dialogue between Calder’s radically new creations—for instance his works made of wire—the first to use transparency as a means of expression in sculpture, and Picabia’s abstracting contour pictures, his “transparencies,” and paintings that make reference to these. Arnauld Pierre and George Baker, renowned experts on the work of both artists, examine the significance and impact of these correspondencies in accompanying essays.
Ausstellung/Exhibition: Hauser & Wirth, Zürich 14.6.–25.7.2015