Christian Marclay Action
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christian Marclay
When his twenty-four-hour film The Clock was awarded the Golden Lion at the fifty-fourth Venice Biennale in 2011, his hour had struck. Yet as an artist, performer, and pioneer of turntablism, the Swiss-American Christian Marclay (*1955) has been famous for his complex oeuvre for more than thirty years. Since then he has translated sounds and music into visible forms in his performances, installations, collages, sculptures, and photographs, revealing sensory experiences in them that his viewers had never dared to experience. Comic books and mangas are the source material for Marclay’s most recent works, whose listening experience yet again opens up new dimensions. The extensive monograph not only does justice to the entire spectrum of the artist’s multimedia and synaesthetic oeuvre; it also brings previously little known works home to our eyes and our ears. Exhibition: Aargauer Kunsthaus, Aarau, 30.8.2015 – 15.11.2015