Leendert Blok Silent BeautiesFotografien aus den 1920er-Jahren
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Leendert Blok
Leendert Blok (1895–1986) experimented with color photography and the use of the panoramic format. In the twenties, the Dutch photographer worked in close collaboration with flower producers, providing color prints and autochromes for the display catalogues of the various species they cultivated. Blok captured flowers like objects of desire, using the Autochrome Lumière technique.
For Blok, photography relates above all to the gaze. Muted tones and soft bronze hues reveal a timeless world of flora, in which corolla, petals, and buds are sublimated by chiaroscuro. The flowers stand out against a plain dark background, alluding to the famous vanitas of the Dutch Golden Age. Tulips, dahlias, daffodils, irises, hyacinths, and peonies reveal themselves in all their glorious diversity. The photographs of Leendert Blok are reminiscent of botanists’ slides of yore, immersing us in the immanence of plant life, in which each flower becomes sculpture. (English edition ISBN 978-3-7757-4037-1)