Auf der Suche nach 0,10 Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Auf der Suche nach 0,10
This exhibition celebrates the historic moment in the history of modern art when Kazimir Malevich debuted his new non-objective paintings under the banner of Suprematism and Vladimir Tatlin introduced his revolutionary counter-relief sculptures. They were bitter rivals and diametrically opposed in their creative thinking, so when an exhibition in which their new works appeared, entitled 0,10: The Last Futurist Exhibition of Painting and organized by fellow artist Ivan Puni in Petrograd in 1915, the other 12 artists in the show chose sides. It was a stylistically diverse exhibition, with cubist-inspired works and the first non-objective paintings and reliefs. The Beyeler’s presentation will include a large number of the works from the original exhibition. The catalogue will include essays by exhibition curator Matthew Drutt and other leading scholars, as well as documents gathered together and translated for the first time. (English edition ISBN 978-3-7757-4033-3) Ausstellung/Exhibition: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 4.10.2015–17.1.2016