Koki Tanaka Artist of The Year 2015
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Koki Tanaka
The Deutsche Bank honors the Japanese Koki Tanaka as Artist of the Year 2015. Tanaka follows Wangechi Mutu (Kenya), Yto Barrada (France/Morocco), Roman Ondák (Slovakia), Imran Qureshi (Pakistan), and Victor Man (Romania) as the sixth international artist to be presented with this award. “Koki Tanaka is one of the most original artists of his generation to emerge on the global art scene in the last decade. A shrewd observer of the most ‘indifferent’ matters of the everyday, he always manages to magically transform them into fantastic events with a sense of humor, offering open but pungent implications that reveal the uncanniness of existence,” explains Chinese curator Hou Hanru. Tanaka (*1975 in Tochigi, Japan) became known through installations and performances in which he implements everyday objects and material found in situ. A major share of his work consists of participatory projects that incorporate actors and exhibition viewers. Tanaka represented Japan at the 55th Venice Biennale in 2013, where his unsettlingly simple experiments proved that collaborations can pose a huge challenge.
Ausstellung/Exhibition: Deutsche Bank KunstHalle, Berlin 26.3.–25.5.2015