Louise Bourgeois I Have Been to Hell and Back
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Louise Bourgeois
Those who have stood under one of her Mamans, sculptures of spiders that symbolize maternal protection, understand the singularity of Louise Bourgeois’s artistic approach. In terms of style, her pioneering body of work is complex, and she uses a wide variety of materials—drawings, etchings, installations, works made of fabric, sculptures out of wood, marble, bronze, latex, plaster, hemp—to deal with universal questions. The extensive monograph provides an overview of the overall artistic development of Louise Bourgeois (1911–2010) and presents a large number of works, including some that have never before been published. The volume is grouped into themes that characterize her oeuvre, including memory, trauma, relationships, sexuality, fear, as well as the difficulty involved with being an artist and mother at the same time. Personal photographs furthermore document the artist’s childhood and family life; several letters and documents are being made accessible for the first time.
Ausstellung/Exhibition: Moderna Museet, Stockholm 14.2.-17.5.2015 | Und weitere Stationen/And further venues