Lee Miller
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Lee Miller
Lee Miller (1907–1977) began her artistic career in 1929 as a Surrealist photographer in Paris. She produced images, often in collaboration with Man Ray, in which she alienated motifs by means of tight framing and experimental techniques, and in doing so rendering visible a paradoxical reality. The publication provides renewed access to her best works, including early Surrealist compositions as well as travel photos. At the end of World War II, Lee Miller traveled through Europe as a war reporter, producing harrowing photographs with historical significance. One of her most spectacular pictures originated in late April 1945 in Adolf Hitler’s city apartment at Prinzregentenplatz in Munich: Lee had a photo taken of herself standing naked in the dictator’s bathtub—not long after capturing on film the crimes committed in the concentration camps in Dachau and Buchenwald immediately after their liberation by the occupying forces, one of the first photographers to do so.
Ausstellungen/Exhibitions: Albertina, Wien 8.5.–16.8.2015 | NSU Art Museum Fort Lauderdale 4.10.2015–17.1.2016 | Martin-Gropius-Bau, Berlin 18.3.–12.6.2016