Die 80er Figurative Malerei in der BRD
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die 80er
The end of the avant-gardists in the seventies was followed by the rediscovery of figurative painting in the eighties. The unbridled momentum and explosive power of the new was immense: in the early 1980s, the young artists, who came from very different directions, painted their pictures free of art-historical styles, isms, and groups. The combination of the transgression of aesthetic boundaries, nihilism, provocation, humor, and irony spawned a generation of painters that within several few years was received not only in Germany but internationally. The publication draws a complex and differentiated picture of the dynamics that seized the painting of those years. It highlights different perspectives and movements that began at the time in Berlin, Hamburg, and Cologne, distinguishes them from one another, and relates them to each other.
Exhibition schedule: Städel Museum, Frankfurt am Main, July 22–October 18, 2015
Â