Lois Weinberger
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Lois Weinberger
The works of art by Lois Weinberger (*1947 in Stams, Tyrol) have revolved around the subject of nature since the seventies. In response to social discourses and issues concerning the boundary between nature and culture, he lets nature speak for itself. Greenery, proliferate growth, wastelands, or the peripheries of civilization serve as references to the inner dynamism inscribed in everything that lives. The artist’s minimal pictorial compositions and barely visible interventions transform flora into “perfect, provisory territories” that reveal the perfection of changeable, unfinished, seemingly senseless processes and conditions without any apparent structure. The poetic, universally appealing oeuvre of the participant in the 1997 documenta, and artist of the Austrian Pavilion at the 2009 Venice Biennale is internationally renowned.