Anett Stuth Sein Schein Nichtsein
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Anett Stuth
Anett Stuth (*1965 in Leipzig) redefines photographic space; she opens up time loops and spaces of thought: in one of her pictures, for example, we see the emblem of the GDR from the Palace of the Republic in front of Schinkel’s Altes Museum, fallen through space and time. Another photograph features Picasso enchanting a twenty-first-century Hamlet like a stage lighting magician. The photographer, who studied at the Academy of Visual Arts Leipzig, combines her large-format photographs with visual quotes from our collective media memory. In doing so, in a kind of sampling she shifts the perspective from painting to the history of film or theater, from photography to history or to everyday life. Stuth’s works combine quotes, develop puzzling associations, and inquire into the power of expression of photography. What can photography communicate in this day and age? The volume pursues these questions based on a selection of the artist’s works from 2003 to 2014.
Exhibitions 2015/16: Galerie Priess, Hamburg I Galerie Löhrl, Mönchengladbach I Galerie Kleindienst, Leipzig