Die Reisen des Casanova
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Die Reisen des Casanova
Having lived in cities including Vienna, Paris, Rome, London, Berlin, St. Petersburg, and Madrid, Giacomo Casanova (1725–1796) could be described as the first cosmopolitan. On his tireless jaunts through eighteenth-century Europe, he not only encountered the beautiful and erotic but also powerful figures and artists of his time. Whether Voltaire, Benjamin Franklin, Frederick the Great, Johann Joachim Winckelmann, or probably even Mozart—Casanova knew them all.
The large-format illustrated volume follows in the footsteps of this well-known libertine and couples passages from his memoirs, remarkable in so many aspects, with magnificent early photographs and charming hand-colored book illustrations. Although it was not until nearly a century later that photography’s first pioneers roamed the alleys of Venice or attempted to capture the flair of Paris, these contemporary documents give an impression of the wonders that the great seducer encountered on his Grand Tour.