»Ich sehe wunderbare Dinge« 100 Jahre Sammlungen der Goethe-Universität
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
»Ich sehe wunderbare Dinge«
The history of Frankfurt am Main’s Goethe University is reflected in its extensive study collections. Individual departments, the library, and the university archives maintain approximately forty collections, some of which remain hidden away in attics, offices, and on basement shelves. As a whole, this multifaceted store of knowledge represents a kaleidoscopic history of the earth and humankind spanning 4.6 billion years. Thirty-four million sculptures, books, films, fossils, plants, and comic books—including items from fields such as medicine, archaeology, theater sciences, zoology, and youth culture—are in part still actively integrated in teaching and research or now simply testify to the history of their respective disciplines. In celebration of the centenary of the university’s founding, the catalogue presents a selection of these objects accompanied by vivid descriptions of their histories and also provides a look over the shoulders of various scholars involved in contemporary research.
Exhibition: Museum Giersch, Frankfurt/Main 19.10.2014–8.2.2015