Peter Hebeisen Battlefields
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Peter Hebeisen
How to convey the horror of industrialized warfare? How close to get? How much suffering and death to reveal? For his series on the European battlefields of the twentieth century, Swiss photographer Peter Hebeisen (* 1956) took a different approach. Large-format tableaus in the tradition of Romantic painting show Verdun, Stalingrad, and Sarajevo from the perÂspective of the general sitting high on his horse and overlooking the scene from a strategic military vanÂtage point. To convey this view, the camera was symÂbolically placed in an elevated position three meters above the ground. Military leaders’ brutal actions had traumatic consequences that were felt for generations. Working with a military historian, Hebeisen traveled some forty thousand kilometers to visit the battleÂfields of Europe that had claimed the most lives, from the French Atlantic coast to distant Russia. His shatÂtering new survey of these European landscapes conÂfronts us with unfathomable events in history and commemorates the sites where they unfolded. Exhibition: Fabian & Claude Walter Galerie 2.10.–1.11.2014