Mathias Kessler Nowhere to Be Found
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Mathias Kessler
The work of Mathias Kessler (*1968) critiques and re-imagines the contemporary concept of nature. Quoting from art history, philosophy, and ecopolitical debates, he restages representations of natural processes with humor and gravitas. Romantic painting, land art, and digital renderings compete and collide in order to unhinge familiar oppositions: nature/culture; representation/experience; ideology/aesthetics. For example, the viewer does not know whether the images are photographs of a spectacle of nature or perhaps digitalized artificial landscapes: in the installation The Sea of Ice, there is a picture featuring icebergs as lifeless Hollywood sets staged in wan light, and the viewer is invited to combine looking at the miniature reproduction of a masterpiece in the freezer of a refrigerator with a sip from a bottle of the beer cooling in the lower compartment.
Â
Exhibition: Kunsthal Rotterdam 12.9.–13.12.2015